Tuttlingen – Sieben Jugendliche und 46 Erwachsene aus dem Kreis Tuttlingen sind am Dienstag Abend dafür belohnt worden, dass sie während des vergangenen Jahres wieder etwas bewältigt haben, das „Kraft, Ausdauer und Motivation“ erfordert. Damit umschrieb Kreissparkassen-Direktor Markus Rack die zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens nötigen Tugenden, als er die Schar der Geehrten im Forum der Kreissparkasse Tuttlingen begrüßte. Sein Institut unterstützt seit langem die Übergabe der Auszeichnungen durch den Sportkreis Tuttlingen fürs wiederholte Ablegen der sportlichen Prüfungen (gezählt wird in Fünfer-Schritten). Spitzenreiter in punkto runde Zahl war diesmal Heinrich Aicher vom SV Spaichingen, dem anno 2018 das Sportabzeichen zum 50. Mal verliehen werden konnte. (roha)
GIB-VERANSTALTUNG 2.0 „KIRCHE UND SPORT – WIR SIND EINS MIT UNS UND DER NATUR“
Rund 30 Frauen trafen sich auf Einladung der Sportkreis Frauenkommission in Kooperation mit der AOK Tuttlingen zu einer etwas anderen GIB 2.0 Outdoor-Veranstaltung in Fridingen unter dem Motto „Kirche und Sport – wir sind eins mit uns und der Natur“. Bei kühlen Temperaturen ging es über Stock und Stein Richtung Welschenberg mit einem kurzen Halt auf dem Risifelsen, von wo aus alle den faszinierenden Blick ins Donautal und auf das Donaustädtchen bewunderten. Nach einer guten Stunde erreichte man das eigentliche Ziel, die Kirchenruine Welschenberg MariaHilf. Jutta Krause, Pastoralreferentin der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg hielt in der beliebten Wallfahrtsstätte für die Sportlerinnen eine sehr ansprechende Maiandacht mit besonderer Betrachtung der Hl. Gottesmutter Maria als Knotenlöserin. Nach dem geistigen Wohl durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Frauenkommission hatte im Inneren der Kirchenruine ein perfektes Outdoor-Picknick vorbereitet, so dass sich alle „Wallfahrerinnen“ stärken konnten. Nach einem kurzen Fußmarsch zurück an den Parkplatz endete dieser erlebnisreiche Nachmittag.
GIB2.0 „Zumba – nicht tanzen sondern ein Ganzkörperworkout für Alle!“„Flexibar und Biokinematik“
Mit den Themen „Zumba - Ein Tanzworkout für alle!“ und „Schwingen mit dem Schwingstab und Dehnen mit der Biokinematik“ fand am 30.03.2019 der Freizeit- und Breitensportlehrgang in Spaichingen mit knapp 50 Teilnehmern statt. Unter der fachkundigen Leitung von Zumba-Instructorin Marion Verbeek Felix probierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rhythmusgefühl, sowie koordinativen Fähigkeiten aus und lernten ihre eigenen Bewegungen auf die Musik umzusetzen. Dabei wurde immer wieder der Einfluss von Muskelkraft in unterschiedlichster Weise demonstriert und erklärt. Beim Thema Schwingen mit dem Schwingstab dürften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren eigenen Körper spüren und fühlen, wie dieser arbeitet. Die Tiefe und Anspannung bei jeder einzelner Bewegung des Körpers wurde mit verschiedenen Übungen aus der Biokinematik mehrfach getestet. Bernhard Fieler, mehrfacher Übungsleiter B, demonstrierte eine Vielzahl an Übungen. Dieser Sportkreis - GIB 2.0 Lehrgang fand in Kooperation mit der AOK statt.
Pressebericht DSA Dankeschön Abend 30.03.2019
Der Sportkreis Tuttlingen hat die Sportabzeichenprüferinnen und –Prüfer zu einem Dankeschön Abend nach Wurmlingen ins TV Heim eingeladen.
Die Sportkreisvorsitzende übermittelte den zahlreichen Prüfern diverse Informationen über Datenschutz, Planungen künftiger Veranstaltungen, Statistiken des Sportabzeichenjahres 2018. Die Sportabzeichen-Referentin Birgit Schilling ist seit Herbst letzten Jahres im Amt und stellte sich der Versammlung persönlich vor. Im Vordergrund stand jedoch die Ehrung für langjährige Prüferinnen und Prüfer. Geehrt wurden 31 Personen die mehr als 12 Jahre Prüfertätigkeit vorweisen konnten. Erwähnenswert sind drei langjährige Prüfer Ernst Galka, Heinrich Aicher und Friedrich Merl, die seit 50 Jahren als Sportabzeichenprüfer ehrenamtlich unterwegs sind. Die Sportkreisvorsitzenden Margarete Lehmann würdigte die zu Ehrenden mit viel Lob für ihr Engagement im Deutschen Sportabzeichen und überreichte jeweils eine Urkunde und ein Sportkreisgeschenk.
Die Sportkreisvorsitzende bedankte sich beim TV Wurmlingen für die gute Bewirtung. Anschließend tauschten sich die Prüferinnen und Prüfer noch rege über ihre Arbeit aus.
Pressebericht Infoveranstaltung ARAG Sportversicherungsvertag etc. 08.04.2019
Der stellvertretende Sportkreisvorsitzende und Referent für Steuern und Versicherungen Josef Schilling konnte im neu renovierten Turnerheim des TV Mühlheim 35 Teilnehmer begrüßen. Zum Thema „Erneuerung des ARAG Sportversicherungsvertrags zum 01.07.2017“ referierte Jörg Schlegel, Leiter der ARAG-Sportversicherung des Württembergischen Landessportbund e.V. Stuttgart.
Die Fortbildung des Sportkreises Tuttlingen e.V. diente dazu den Vereinsfunktionären einen allgemeinen Überblick über die Versicherungsschutzinhalte des WLSB-Sportversicherungsvertrags in Theorie und Praxis zu vermitteln und alle Neuerungen ab dem 01.07.2017 zu erfahren. Außerdem wurde auf die Wichtigkeit der KFZ-Zusatzversicherung der ARAG eingegangen, um zu erfahren, wie Fahrten im Zusammenhang mit dem Vereinsbetrieb versichert werden können (z.B. Fahrten der Eltern zu Jugendauswärtsspielen etc.). Auch die Nichtmitgliederversicherung sowie die neue Cyberschutz-Police der ARAG Sportversicherung wurden thematisiert.
Der Versicherungsexperte ging während des gesamten Abends gezielt auf aktuelle Probleme und Interessen der Vereinsfunktionäre ein, so dass es ein interessanter Abend für alle Beteiligten war.